10.02.2025

Coenzym Q10 gegen Herzschwäche

Coenzym Q10 ist als Ergänzung der Therapie bei Herzinsuffizienz sinnvoll
coenzym q10 kann die herzleistung verbessern

Herzschwäche (Herzinsuffizienz) ist weltweit ein großes Problem, das nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Wirtschaft belastet. Deshalb wurde untersucht, ob Coenzym Q10, ein wichtiger Helfer in den Zellen bei der Energieproduktion, das Herz stärken und den schädlichen oxidativen Stress im Körper reduzieren kann.

Eine Auswertung von 32 Studien mit insgesamt 3.763 Patienten zeigte folgende Ergebnisse:

  • Weniger Todesfälle und Krankenhausaufenthalte: Mit Coenzym Q10 sank die Gesamtsterblichkeit um 36 % und die Zahl der Krankenhauseinweisungen um 50 %.
  • Bessere Herzleistung: Die Fähigkeit des Herzens, Blut auszupumpen (linksventrikuläre Auswurffraktion, LVEF) verbesserte sich signifikant, um durchschnittlich 0,51 %.
  • Mehr körperliche Leistungsfähigkeit: In einem 6-Minuten-Gehtest legten die Patienten durchschnittlich 31,7 Meter mehr zurück.
  • Rückgang eines wichtigen Herzschwäche-Markers: Der Wert von BNP (brain natriuretic peptide), ein Blutmarker, der bei Herzschwäche erhöht ist, sank um 91,97 pg/ml.

Die Nebenwirkungen waren ähnlich häufig wie bei Patienten, die kein Coenzym Q10 einnahmen, was darauf hinweist, dass es gut verträglich ist.

Fazit: Coenzym Q10 ist als Ergänzung der Therapie bei Herzinsuffizienz sinnvoll.


Referenz:
Xu J et al. Efficacy and safety of coenzyme Q10 in heart failure: a meta-analysis of randomized controlled trials. BMC Cardiovasc Disord. 2024 Oct 26;24(1):592.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
Google Analytics
GA4
Zustimmen