10.02.2025

Melisse erhöht die Dauer von Tiefschlafphasen und die Schlafqualität.

Melisse erhöht die Dauer von Tiefschlafphasen und die Schlafqualität.
melisse hat positive effekte auf die schlafqualitaet

Eine wissenschaftliche Studie hat untersucht, ob ein standardisierter Extrakt aus Melisse (Melissa officinalis) den Schlaf verbessern kann. Dabei nahmen die Teilnehmer abends den Melissenextrakt ein. Die Untersuchung war so gestaltet, dass weder die Teilnehmer noch die Forscher wussten, wer Melisse und wer ein Placebo bekam.

Nach 15 Tagen berichteten 87 % der Teilnehmer, die Melisse eingenommen hatten, von einer Verbesserung ihrer Schlafqualität. Im Vergleich dazu fühlten sich in der Placebo-Gruppe nur 30 % der Teilnehmer besser erholt. Auch ein spezieller Test zur Einschätzung von Schlafstörungen, der Insomnia Severity Index (ISI), zeigte eine signifikante Verbesserung: Die Punktzahl sank um durchschnittlich 2,9 Punkte bei der Einnahme von Melisse.

Ein weiterer wichtiger Befund war, dass sich die Tiefschlafphase – die Phase, in der der Körper am meisten regeneriert – um 15 % verlängerte. Gleichzeitig verkürzte sich die REM-Schlafphase (eine Phase, in der intensiv geträumt wird) um 10 %, was als Zeichen für einen erholsameren Schlaf gewertet wird.

Die Forscher vermuten, dass Melisse über den Einfluss auf den GABA-Stoffwechsel wirkt, was zu einem besseren und erholsameren Schlaf führen kann.

Fazit: Melisse erhöht die Dauer von Tiefschlafphasen und die Schlafqualität.


Referenz:
Di Pierro F et al. Effects of Melissa officinalis Phytosome on Sleep Quality: Results of a Prospective, Double-Blind, Placebo-Controlled, and Cross-Over Study. Nutrients. 2024 Dec 4;16(23):4199.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
Google Analytics
GA4
Zustimmen