In einer Studie wurden 38 Patienten, die wegen Nierenproblemen regelmäßig zur Hämodialyse müssen, untersucht. Ihr Durchschnittsalter lag bei etwa 74 Jahren. Die Teilnehmer wurden in zwei Gruppen aufgeteilt:
Eine Gruppe erhielt nur die übliche Behandlung.
Die andere Gruppe bekam zusätzlich hochdosierte Omega-3-Fettsäuren (EPA: 1860 mg, DHA: 1500 mg) über drei Monate.
Es wurden zwei wichtige Messwerte bestimmt:
- Ankle-Brachial Index (ABI): Dieser Wert zeigt, wie gut die Durchblutung in den Beinen ist.
- RLP-C (Remnant-ähnliches Lipoprotein-Cholesterin): Dieser Wert gibt Hinweise auf den Fettstoffwechsel im Blut.
Ergebnisse:
- Bei den Patienten, die Omega-3 erhielten, sank der RLP-C-Wert um 3,25 mg/dl, während er in der Gruppe ohne Omega-3 leicht anstieg (+0,44 mg/dl).
- Der ABI-Wert, der eine bessere Durchblutung anzeigt, verbesserte sich in der Omega-3-Gruppe um 0,07. In der Kontrollgruppe verschlechterte sich der Wert minimal um 0,02.
Fazit: Omega-3 unterstützt die Gefäßgesundheit bei Hämodialysepatienten. |
Referenz: Kobayashi Y et al. Omega-3 Fatty Acids Reduce Remnant-like Lipoprotein Cholesterol and Improve the Ankle-Brachial Index of Hemodialysis Patients with Dyslipidemia: A Pilot Study. Medicina 2024, 60(1), 75.
Weitere Beiträge zu diesem Thema

Omega-3 mindert das Gefäßrisiko bei Dialysepatienten
Omega-3 unterstützt die Gefäßgesundheit bei Hämodialysepatienten.

Isoflavone verbessern das Cholesterinprofil nach den Wechseljahren
Isoflavone verbessern das Cholesterinprofil nach den Wechseljahren

Coenzym Q10 gegen Herzschwäche
Coenzym Q10 ist als Ergänzung der Therapie bei...