Dr. Böhm® Pfefferminzöl 182 mg Reizdarmkapseln
- Pflanzliches Arzneimittel mit dem natürlichen Wirkstoff Pfefferminzöl (182 mg)
- Zur Linderung von leichten krampfartigen Beschwerden des Verdauungstraktes, von Blähungen und Bauchschmerzen, vor allem bei Patienten mit Reizdarmsyndrom. Die Wirksamkeit bei Reizdarmsyndrom wurde in klinischen Studien bestätigt
- Normalerweise kommt es zu einem Abklingen der Symptome innerhalb von ein bis zwei Wochen
- Gut verträglich durch magensaftstabile Kapseln
Was ist das Reizdarmsyndrom (RDS)?
Das Reizdarmsyndrom ist eine körperliche Erkrankung, bei der durch übliche Untersuchungsmethoden keine klaren Ursachen für die Beschwerden oder auslösende Erkrankungen gefunden werden können. Typische Reizdarm-Symptome sind chronische, zumindest drei Monate anhaltende Bauchbeschwerden (Blähungen, Bauchkrämpfe, Schmerzen), die häufig mit Stuhlveränderungen (Durchfall oder Verstopfung oder abwechselnd Durchfall und Verstopfung) verbunden sind. Patienten berichten auch oft vom Gefühl der unvollständigen Darmentleerung.

Reizdarmsyndrom ist nicht gleich Reizdarmsyndrom
Man unterscheidet nach den Hauptbeschwerden des Reizdarmsyndroms den Obstipationstyp, den Durchfalltyp, den Schmerztyp, den Blähtyp und Mischtypen aus allen Symptomen. Bei allen Formen muss der zu Rate gezogene Arzt mögliche andere Erkrankungen ausschließen. Daher wird zur Reizdarmsyndrom Diagnose normalerweise eine Dickdarmspiegelung angeordnet, um Dickdarmkrebs oder chronisch entzündliche Darmerkrankungen auszuschließen – bei Frauen sollte auch eine gynäkologische Untersuchung erfolgen. Ein Bauchultraschall von Gallenblase, Leber und Unterbauch sowie ein großes Blutbild sind Standarduntersuchungen. Erst wenn diese Untersuchungen ohne Befund bleiben, kann der Arzt die Diagnose Reizdarm stellen.
Reizdarm – Ursachen sind vielfältig
Bei manchen Patienten tritt das Reizdarmsyndrom plötzlich und ohne Vorankündigung auf. Andere wiederum hatten eine Magen-Darm-Infektion unmittelbar bevor sich die ersten Symptome zeigten. Bei einer weiteren Patientengruppe erscheinen erste Anzeichen im Zuge einer Antibiotikatherapie und wieder andere berichten in besonders belastenden Lebenssituationen (Todesfall, Scheidung, viel Stress am Arbeitsplatz) zum ersten Mal von ihrem Reizdarmsyndrom.
Experten gehen davon aus, dass Fehlfunktionen des Nervensystems und des Verdauungstraktes das Reizdarmsystem auslösen. Psychische Faktoren (Stress), Essgeschwindigkeit und Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Fructose, Lactose, Gluten) beeinflussen die Entstehung des Reizdarms ebenso.
Reizdarmsyndrom heilen: Was können Betroffene tun?
Beim Reizdarmsyndrom ist der Darm dauernd in einem „Alarmzustand“. Spielt das Verdauungssystem anfänglich nur bei einigen Lebensmitteln verrückt, wird die Liste der Lebensmittel, die nicht vertragen werden immer größer, bis man fast gar nichts mehr essen kann ohne Beschwerden zu bekommen. Daher sollen sich Reizdarmpatienten genau beobachten und ein Ernährungstagebuch führen, um herauszufinden, welche Lebensmittel Ihre Beschwerden auslösen.
Besonders in Verdacht stehen die sog. FODMAP-Lebensmittel wie Zucker, Kohlehydrate, Obst, Gemüse, Milch und Getreide.
Tipp: Wenn Sie unter einem Reizdarm leiden, sollten Sie für eine bestimmte Zeitspanne Weizen durch Dinkel ersetzen und laktosefreie Milchprodukte und Käse konsumieren. Dadurch kann sich bereits eine Verbesserung einstellen. Statt kohlensäurehaltiger Getränke empfiehlt sich Pfefferminztee als wohltuendes Getränk – die ätherischen Öle der Pfefferminze entspannen den Darm und wirken entblähend.
Reizdarm-Hilfe: Pfefferminzöl
Wertvolle Hilfe bei Reizdarm kann reines Pfefferminzöl bieten, wie zahlreiche wissenschaftliche Studien zeigen. Das natürliche Mittel gegen Reizdarm hat sich zur Linderung von leichten Bauchschmerzen, Blähungen und Bauchkrämpfen bewährt, die besonders beim Reizdarmsyndrom auftreten. Der klassische Reizdarm Blähbauch, von dem Reizdarm-Patienten häufig berichten, lässt sich mit Hilfe von Pfefferminzöl gut in den Griff bekommen. So wirkt das ätherische Öl der Pfefferminze im Magen-Darm-Trakt entblähend, entschäumend und entkrampfend auf die glatte Muskulatur des Darmes. Zudem fördert Pfefferminzöl die Bildung von Gallenflüssigkeit in der Leber und kann so die Fettverdauung unterstützen.
Gut zu wissen: Die Verträglichkeit und Wirksamkeit von Pfefferminzöl ist auch für Kinder ab 8 Jahren belegt.
Schluss mit Blähungen, Durchfall, Verstopfung & Co. – Pfefferminzöl optimal dosiert!
Dr. Böhm® Reizdarm enthält reines Pfefferminzöl in optimaler Dosierung. Die magensaftresistente Weichkapsel löst sich erst im Darm auf, der Magen wird daher nicht belastet. Erwachsene nehmen dreimal täglich 1 bis 2 Kapseln ein, für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren (mindestens 20 kg Körpergewicht) empfehlen wir dreimal täglich 1 Kapsel. Normalerweise kommt es zu einem Abklingen der Symptome innerhalb von ein bis zwei Wochen. Um einen möglichst positiven Effekt zu erzielen, kann die Einnahme von Dr. Böhm® Reizdarmkapseln für bis zu 3 Monate fortgesetzt werden.
Dr. Böhm® Reizdarmkapseln sind exklusiv in Ihrer Apotheke erhältlich – lassen Sie sich beraten!
Interview zum Thema Reizdarmsyndrom
- Wirkstoff
- Zusammensetzung
- Anwendung
- FAQ
Passende Ratgeberbeiträge zu diesem Thema

FODMAP-Lebensmittel: Wie sie das Reizdarmsyndrom beeinflussen
Etwa 50 % der Menschen, die über Magen-Darm-Beschwerden...

Reizdarmsyndrom: Symptome, Ursachen und was Sie dagegen tun können!
Rund 55.000 Patientinnen und Patienten erhalten alleine in...