Warum brauchen Knochen besondere Beachtung?
Unsere Knochen sind ständig im Wandel. Mit den Jahren kann es passieren, dass sie an Festigkeit verlieren und anfälliger für Brüche werden. Eine bewusste Ernährung, gezielte Bewegung und kleine Veränderungen im Alltag können jedoch helfen, Ihre Knochen gesund und stabil zu halten – unabhängig von Ihrem Alter.
Ernährung – Die Basis für starke Knochen
Eine ausgewogene Ernährung liefert die Bausteine, die Ihre Knochen brauchen, um stark und belastbar zu bleiben. Dabei wird oft betont, wie wichtig Kalzium und Vitamin D sind – und das stimmt! Kalzium stärkt die Knochensubstanz, und Vitamin D hilft, Kalzium im Körper aufzunehmen. Doch allein reicht das nicht aus, um Ihre Knochen optimal zu schützen.
Erst in Kombination mit weiteren Nährstoffen wie Kollagen Typ I, Glykosaminoglykane (GAGs) Hyaluronsäure und Elastin können Kalzium und Vitamin D ihre volle Wirkung entfalten. Kollagen sorgt dafür, dass die Knochen auf unterschiedliche Belastungen flexibel reagieren können und nicht gleich brechen. Glykosaminoglykane ermöglichen, dass sich die festen Kalziumverbindungen überhaupt erst ausbilden können. Damit sind diese Verbindungen essenzielle Bestandteil der Struktur der Knochen und unterstützen deren Stabilität und Flexibilität, während Hyaluronsäure die Elastizität und Druckfestigkeit der Knochen verbessert, in dem es Wasser bindet und damit wie ein Stoßdämpfer wirkt.
Diese Mischung aus mineralischen und organischen Stoffen ist entscheidend, um die Stabilität Ihrer Knochen langfristig zu sichern.
Zusätzlich können Nahrungsergänzungsmittel mit Inhaltsstoffen wie der Eierschalenmembran helfen, die sowohl Kollagen Typ I als auch Glykosaminoglykane, Hyaluronsäure und Elastin enthalten. Diese Mischung wird idealerweise durch Kalzium und Vitamin D ergänzt und unterstützt so Ihre Knochen umfassend.
-
- Kalzium (z. B. enthalten in Milchprodukten, Brokkoli, Mandeln) stärkt die Knochensubstanz.
- Vitamin D (z. B. enthalten in Fisch oder Eigelb) hilft Kalzium besser aufzunehmen
- Kollagen oder Glykosaminoglykane (z. B. aus der Eierschalenmembran; in Nahrungsergänzungsmitteln) gibt den Knochen Stabilität.
Die Qualität und Zusammensetzung von Nahrungsergänzungsmitteln spielt eine entscheidende Rolle. Ein standardisierter Rohstoff wie Ovomet® bietet den Vorteil, dass alle organischen Bausteine in einem genau definierten Verhältnis vorliegen – so, wie es der menschliche Knochen benötigt.
Ovomet® wird aus der Eierschalenmembran gewonnen und liefert essenzielle Nährstoffe wie Kollagen Typ I, Glykosaminoglykane, Hyaluronsäure und Elastin. Studien zeigen, dass dieser standardisierte Rohstoff die Knochendichte verbessern, den Kalziumeinbau in die Knochen fördern und langfristig die Stabilität der Knochen erhöhen kann.
Eine Kombination aus dem Mineralstoff Kalzium und Ovomet® als Lieferant für die organischen Bausteine bietet die bestmögliche Unterstützung für Ihre Knochengesundheit.
Bewegung – Aktiv gegen Knochenschwund
Bewegung stärkt nicht nur Ihre Muskeln, sondern auch Ihre Knochen. Besonders Krafttraining wirkt sich positiv auf die Knochendichte aus, da es gezielte Reize setzt. Aber auch andere Aktivitäten helfen:
- Spazieren gehen: Licht regt die Vitamin-D-Produktion an und fördert den Knochenstoffwechsel.
- Yoga oder Pilates: Verbessert die Balance und schützt vor Stürzen.
- Hanteltraining: Einfach zu Hause machbar und effektiv für die Knochendichte.
- Treppen steigen: Einfache Bewegung für den Alltag.
Wichtig ist, dass Sie regelmäßig aktiv sind. Schon 20 bis 30 Minuten täglich können helfen, Ihre Knochen zu stärken.
Gesunde Gewohnheiten für Ihre Knochen
Neben Ernährung und Bewegung gibt es weitere Möglichkeiten, Ihre Knochen zu unterstützen:
- Stress vermeiden: Kaum zu glauben aber dauerhafter Stress wirkt sich über Hormone negativ auf die Knochengesundheit aus. Entspannungsübungen wie Atemtechniken oder Meditation helfen, den Alltag zu entschleunigen.
- Rauchen reduzieren oder aufhören: Nikotin schwächt die Knochenstruktur.
- Alkohol in Maßen genießen: Zu viel Alkohol kann die Knochendichte senken.
- Regelmäßige Vorsorge: Lassen Sie Ihre Knochendichte beim Arzt prüfen
Mit einer bewussten Lebensweise können Sie viel für Ihre Knochengesundheit tun.
Zusammenfassung:
Gesunde Knochen brauchen Aufmerksamkeit – und Sie können aktiv dazu beitragen, sie stark zu erhalten. Mit einer ausgewogenen Ernährung, Bewegung und achtsamen Gewohnheiten schützen Sie Ihre Knochen langfristig. Kleine Schritte machen oft schon den Unterschied!
Rezeptvorschlag: Grüner Smoothie für starke Knochen
Zutaten:
- 1 Handvoll frischer Babyspinat (reich an Magnesium)
- 1 Banane (liefert Kalium und Energie)
- 200 ml ungesüßte Mandelmilch (Kalziumquelle)
- 1 TL Chiasamen (zusätzliche Nährstoffe)
- 1 EL Zitronensaft (fördert die Kalziumaufnahme)
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einen Mixer geben und fein pürieren.
- In ein Glas füllen und genießen – ideal als Frühstück oder Zwischenmahlzeit!
Weitere Beiträge zu diesem Thema

Osteoporose Übungen für zuhause - so stärken Sie Ihre Knochen gezielt.
Bei Osteoporose ist die Knochendichte verringert und das...

„Stille Entzündungen“ - der Zündstoff für zahlreiche Krankheiten
Zeigt der Blutbefund leicht erhöhte Entzündungswerte, ohne dass...

Arthrose – Was tun bei Gelenkschmerzen?
Der Mensch hat über hundert bewegliche Gelenke, die...