Eine aktuelle Meta-Analyse untersuchte, ob Isoflavonpräparate die Knochenqualität erhöhen und so das Osteoporose- und Frakturrisiko in den Wechseljahren verringern. Inkludiert waren insgesamt 2652 Frauen während und nach der Menopause.
Die Ergebnisse bestätigten einen signifikanten, positiven Effekt von Isoflavonen auf die Knochendichte (+0,01 g/cm 2 gegenüber Kontrolle). Der protektive Effekt vervielfachte sich, wenn nur diejenigen Studien betrachtet wurden, die vom Zuckerrest befreite Isoflavon-Aglyka einsetzten (+0,04 g/cm 2 gegenüber Kontrolle).
Fazit: Eine Isoflavon-Supplementierung, die besonders reich an Aglyka ist, kann bei peri- und postmenopausalen Frauen zur Bewahrung der Knochendichte beitragen. |
Referenz: Lambert, Max Norman Tandrup; Hu, Lin Meng; Jeppesen, Per Bendix (2017): A systematic review and meta-analysis of the effects of isoflavone formulations against estrogendeficient bone resorption in peri- and postmenopausal women. In: The American journal of clinical nutrition. DOI: 10.3945/ajcn.116.151464
Weitere Beiträge zu diesem Thema

Kombinierte Gelenknährstoffe gegen Arthrose
Gelenknährstoffe wie etwa Chondroitin und Glucosamin unterstützen das...

Mariendistel verbessert Leberwerte
Silymarin hat einen positiven Einfluss auf die Lebergesundheit.

Resveratrol gut für Herzgesundheit
Resveratrol kann ergänzend zu anderen Therapien das Herz...