In den Wechseljahren nimmt die Häufigkeit von depressiven Verstimmungen zu – besonders wenn psychische Belastungen durch schwierige Lebenssituationen hinzukommen. Eine neue Studie belegt den Nutzen von Johanniskraut in diesem Lebensabschnitt.
80 Frauen im Alter von 45 bis 60 Jahren nahmen an der Studie teil. Die Hälfte erhielt acht Wochen lang Johanniskraut-Extrakt in Tablettenform, die andere Placebo.
Am Ende der Studie hatten 80% der Frauen in der Johanniskraut-Gruppe keine Depressionen, im Gegensatz dazu waren in der Placebogruppe nur 5,7% depressionsfrei.
Fazit: Johanniskraut zeigt antidepressive Effekte bei postmenopausalen Frauen. |
Referenz: Eatemadnia, Alieh; Ansari, Somayeh; Abedi, Parvin; Najar, Shahnaz (2019): The effect of Hypericum perforatum on postmenopausal symptoms and depression. A randomized controlled trial. In: Complementary therapies in medicine 45, S. 109–113. DOI: 10.1016/j.ctim.2019.05.028.
Weitere Beiträge zu diesem Thema

L-Carnitin mit regenerativer Wirkung
L-Carnitin unterstützt Leistungsfähigkeit und Regeneration.

Vitamin D hemmt die Entstehung von Diabetes
Bei Patienten mit Prädiabetes kann Vitamin D helfen,...

Astaxanthin gut für Gefäße
Astaxanthin unterstützt über mehrere Wege die Gefäßgesundheit.