In den Wechseljahren nimmt die Häufigkeit von depressiven Verstimmungen zu – besonders wenn psychische Belastungen durch schwierige Lebenssituationen hinzukommen. Eine neue Studie belegt den Nutzen von Johanniskraut in diesem Lebensabschnitt.
80 Frauen im Alter von 45 bis 60 Jahren nahmen an der Studie teil. Die Hälfte erhielt acht Wochen lang Johanniskraut-Extrakt in Tablettenform, die andere Placebo.
Am Ende der Studie hatten 80% der Frauen in der Johanniskraut-Gruppe keine Depressionen, im Gegensatz dazu waren in der Placebogruppe nur 5,7% depressionsfrei.
Fazit: Johanniskraut zeigt antidepressive Effekte bei postmenopausalen Frauen. |
Referenz: Eatemadnia, Alieh; Ansari, Somayeh; Abedi, Parvin; Najar, Shahnaz (2019): The effect of Hypericum perforatum on postmenopausal symptoms and depression. A randomized controlled trial. In: Complementary therapies in medicine 45, S. 109–113. DOI: 10.1016/j.ctim.2019.05.028.
Weitere Beiträge zu diesem Thema

Melisse fördert guten Schlaf in den Wechseljahren
Melisse hilft bei Schlafproblemen in den Wechseljahren und...

Magnesium unterstützt das Gehirn
Hohe Magnesiumaufnahme ist mit einer gesunden Gehirnstruktur assoziiert.

Johanniskraut lindert chronische Müdigkeit
Hypericin aus Johanniskraut zeigt Effekte gegen chronische Müdigkeit.