Oxidativer Stress durch freie Radikale schädigt über einen längeren Zeitraum Organe, Gelenke und Gefäße. Eine Metaanalyse untersuchte, ob die Einnahme von Knoblauch einen positiven Effekt auf messbare oxidative Stressmarker hat.
Eingeschlossen wurden 7 randomisierte, placebo-kontrollierte Studien mit insgesamt 317 Teilnehmern. Unter einer Knoblauch-Supplementierung verbesserte sich die Fähigkeit des Körpers, mit freien Radikalen umzugehen. Die totale antioxidative Kapazität (TAC) stieg um 11,03 mmol/l gegenüber Placebo. Zugleich sank Malondialdehyd, ein Marker, der die oxidative Belastung des Körpers anzeigt, um 1,88 mmol/l.
Fazit: Knoblauch wirkt schädlichen freien Radikalen entgegen. |
Referenz: Moosavian SP, Arab A, Paknahad Z, Moradi S. The effects of garlic supplementation on oxidative stress markers: A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Complement Ther Med. 2020 May;50:102385.
Weitere Beiträge zu diesem Thema

Melisse fördert guten Schlaf in den Wechseljahren
Melisse hilft bei Schlafproblemen in den Wechseljahren und...

Magnesium unterstützt das Gehirn
Hohe Magnesiumaufnahme ist mit einer gesunden Gehirnstruktur assoziiert.

Johanniskraut lindert chronische Müdigkeit
Hypericin aus Johanniskraut zeigt Effekte gegen chronische Müdigkeit.