Die Eiweißverbindung L-Carnitin transportiert Fettsäuren in die Mitochondrien und spielt so eine große Rolle in der Energiegewinnung, weshalb eine Einnahme bei Muskelanstrengung, auch ergänzend zu Magnesium und Kalium, sinnvoll ist. Zudem sind antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften von L-Carnitin von Interesse. Diese Wirkungen wurden nun in einer umfangreichen Metaanalyse untersucht.
Die Begutachtung der 44 eingeschlossenen Studien fand bei der Anwendung von L-Carnitin über mindestens zwei Wochen eine signifikante Reduktion der Entzündungsparameter CRP, IL-6 und TNF-alpha. Zugleich wurde die oxidative Belastung gesenkt: Das Oxidationsprodukt Malondialdehyd sank und die Spiegel des antioxidativen Enzyms Superoxiddismutase erhöhten sich.
Ein Abmildern entzündlicher und oxidativer Prozesse ist besonders für die muskuläre Regeneration hilfreich, etwa bei Ausdauersportlern oder generell bei älteren Personen.
Fazit: L-Carnitin unterstützt Leistungsfähigkeit und Regeneration. |
Referenz: Fathizadeh H et al. The effects of L-carnitine supplementation on indicators of inflammation and oxidative stress: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. J Diabetes Metab Disord. 2020 Sep 15;19(2):1879-1894.
Weitere Beiträge zu diesem Thema

Melisse fördert guten Schlaf in den Wechseljahren
Melisse hilft bei Schlafproblemen in den Wechseljahren und...

Magnesium unterstützt das Gehirn
Hohe Magnesiumaufnahme ist mit einer gesunden Gehirnstruktur assoziiert.

Johanniskraut lindert chronische Müdigkeit
Hypericin aus Johanniskraut zeigt Effekte gegen chronische Müdigkeit.