In mehreren Studien wurde der Nutzen einer Omega-3-Ergänzung bei Depressionen untersucht. Dazu wurden bestehende Studienergebnisse durchleuchtet, in der unterschiedlich hohe Dosierungen von Omega-3-Fettsäuren mit wirkstofffreiem Placebo verglichen wurden. Insgesamt schloss die Analyse 910 erwachsene Patienten ein, die an einer Depression litten und beurteilte den Verlauf in der frühen Behandlungsphase (bis zu 9 Wochen).
Im Resultat zeigte sich eine klare Überlegenheit von Omega-3-Fettsäuren gegenüber Placebo. Präparate mit höheren Omega-3-Dosierungen über 2 Gramm täglich, hatten eine bessere antidepressive Wirkung als jene mit einem Omega-3-Gehalt unter 2 Gramm.
Fazit: Hoch dosierte Omega-3-Supplemente sind als Unterstützung gegen Depressionen nachweisbar effektiv. |
Referenz: Luo XD, Feng JS, Yang Z, et al. BMC Psychiatry. 2020;20(1):248.
Weitere Beiträge zu diesem Thema

Melisse erhöht die Dauer von Tiefschlafphasen und die Schlafqualität.
Melisse erhöht die Dauer von Tiefschlafphasen und die...

Omega-3 mindert das Gefäßrisiko bei Dialysepatienten
Omega-3 unterstützt die Gefäßgesundheit bei Hämodialysepatienten.

Isoflavone verbessern das Cholesterinprofil nach den Wechseljahren
Isoflavone verbessern das Cholesterinprofil nach den Wechseljahren