Neue Hoffnung bei Blasenschwäche
Rund 850.000 Österreicher, vorwiegend Frauen, leiden unter ständigem...
Natürliches Wandererlebnis. Beeindruckende Bergwelt, faszinierende Sonnenaufgänge und kühle Waldluft! Österreich ist ein stark alpin geprägtes Land mit einer reichen Vogelfauna. Als Unterstützer von Birdlife Austria führt Apomedica Sie jetzt an die bunte Vogelwelt in Österreichischer Naturidylle heran und verrät, welche bunten Federkleider an welchen Plätzen beobachtet werden können.
Birdwatching – Frische Luft, Bewegung und das Beobachten der Tierwelt sorgen in abgestimmter Kombination für entspanntes Wohlgefühl, gute Laune und gesunden Ausgleich. Körper und Geist werden gefordert, die Sonnenstrahlen auf der Haut bringen ein warmes Gefühl und der Gesang der Vögel Ruhe und Gelassenheit mit sich.
Während in den Alpen Blockhalden, Felsgebiete, Almmatten, Bergwälder, Mischwälder, Bäche, Wiesen, Flüsse und klare Seen dominieren, gibt es im relativ flachen Osten beispielsweise die Ausläufer der Ungarischen Tiefebene mit dem Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel, der für seine Schilfgebiete, pannonische Vegetation und unterschiedliche Salzlebensräume bekannt ist. Im Nordosten wird Österreich von den langsam fließenden Tieflandflüssen March und Thaya begrenzt. Im Westen ist das Rheintal ein starker Durchzugskanal und das Rheindelta am Südufer des Bodensees ein besonders ergiebiges Beobachtungsgebiet.
Durch die Kombination so unterschiedlicher Lebensräume ergibt sich eine Artenvielfalt, die sich sowohl in der Brutvogelfauna als auch in der Gesamtliste mit den Durchzüglern und Gästen ausdrückt. Es wurden über 425 Arten in Österreich nachgewiesen, mehr als 350 davon sind beispielsweise im Seewinkel zu entdecken. Der Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel bieten als eine der Naturidyllen Österreichs das ganze Jahr über Exkursionen zu den Jahreszeiten entsprechenden Themenbereichen an. Wanderbegeisterte gehen auf befestigten Wegen und erfreuen sich an Einblicken in die Besonderheiten des Naturraums.
Naturverbundenheit, frische Luft und Bewegung – regelmäßige Wanderungen sind eine ideale Möglichkeit, Körper und Geist in Einklang zu bringen.
Vögel faszinieren mit ihrer Fähigkeit zu fliegen, ihrer Farbenpracht und ihrem Gesang. Das Birdwatching oder Vogelbeobachten wird heute für mehr und mehr Menschen zum Hobby. Der Einstieg in die gefiederte Welt ist nicht schwer: Entdeckungsfreude, ein Fernglas und schon kann´s los gehen. Für alle, die genau wissen möchten, welcher Vogel sich in welchem Federkleid zeigt und wo er am ehesten angetroffen wird, eignet sich ein Vogelbestimmungsbuch hervorragend. Als Unterstützer der BirdLife Austria verrät Ihnen Apomedica, welche gefiederten Geschöpfe Sie auf Österreichs Wanderwegen antreffen können:
Die rote Gesichtsmaske und schwarzgefärbte Flügel prägen das bunte Federkleid des Stieglitzes, dem „Vogel des Jahres 2016“.
Die Blässgans zeichnet sich speziell durch ihr grau-braunes Federkleid aus.
Rund 850.000 Österreicher, vorwiegend Frauen, leiden unter ständigem...
Es brennt, man hat das Gefühl ständig aufs...
Für Leistungssportler ist die Verwendung inzwischen fast selbstverständlich,...