Müde Beine, trockene Haut und Venenprobleme – Neue alarmierende Ergebnisse einer internationalen Befragung von 5.000 Frauen lassen Gesundheitsbewusste aufhorchen. Wir verraten rechtzeitig zur Wander-, Spaziergangs- und Freiluftsaison fünf Rezepte für Fußpflege und natürliche Fußmasken, die müde Beine munter machen!
Fußpflege selbst gemacht:
1. Yoghurt Breeze
Erfrischend und feuchtigkeitsspendend zugleich wirkt die Kombination aus 50 Gramm Joghurt, drei Teelöffeln Mandelmilch, einem Esslöffel Honig und einem Esslöffel Olivenöl. Die Zutaten werden mit einem Schneebesen so lange verquirlt, bis sich eine streichfähige, homogene Masse ergibt. Hat man keine Mandelmilch im Hause, tut es auch normale Milch oder noch besser: Sahne. Bereits nach einer halben Stunden Einwirkzeit macht sich die Frische auf den Beinen und in den Füßen bemerkbar.

Seidig weiche Füße sind das Resultat einer cremigen Fußmaske aus Joghurt, Mandelmilch, Honig und Olivenöl.
2. Toe, Toe Topfencreme
Ein Eigelb, drei Tropfen Jojobaöl, ein Esslöffel Sahne und drei Esslöffel der Hauptzutat: Topfen. Der geschmeidige Topfenmix spendet zum Beispiel nach einem anstrengenden Shoppingtag kühlende Feuchtigkeit. Schon nach 15 Minuten stellt sich in überanstrengten Beinen ein Gefühl der Entspannung ein.

Die To(e)pfencreme schmeichelt trockenen Füßen mit natürlichen Zutaten.
3. Exotic Feet
Nicht nur die Füße, sondern auch die Nase werden von der exotisch duftenden Avocado-Papaya-Fußpflege-Maske verwöhnt.
Wie der Name bereits ahnen lässt, werden für die Exoctic-Feet-Maske eine halbe Avocado sowie eine halbe Papaya mit einem Teelöffel Honig, drei Teelöffel Sahne und einem Teelöffel Mandelöl vermischt und anschließend für eine Einwirkzeit von 30 Minuten auf den Beinen aufgetragen.

Für natürliche Frische bei der Fußpflege sorgen vor allem Kombinationen auf Avocadobasis.
4. Banana Boost
Die Kombination aus einem Esslöffel Öl, zwei Esslöffel Joghurt, einem Esslöffel Topfen und einer halben Banane lässt schon beim Anrühren ein cremiges, hautschmeichelndes Endergebnis erahnen. Die Banane wird zerdrückt, mit den restlichen Zutaten vermischt und für mindestens eine halbe Stunde aufgetragen.
Ist die Haut nach der sensiblen Anwendung immer noch rissig, kann die milde Fußpflege auch wiederholt aufgetragen werden.

Eine cremige Konsistenz ist Bananen nicht abzusprechen – aber erst in Kombination mit Topfen und Öl entsteht daraus eine fruchtige Fußmasken-Creme.
5. Sandy Sole
Speziell strapazierte Beine profitieren von Meeresluft und Salzkristallen. Diese Mischung können Sie in Form eines Peelings aus grobem Salz und Olivenöl ganz einfach in Ihr Badezimmer bringen. Im Anschluss die Beine etwa zehn Minuten einreiben und entspannen.

Eine Mischung aus Salz und Frische erinnert nicht nur die Füße an wohltuende Meeresatmosphäre.
Ähnlich maritim wirkt auch die atmungsaktive Plus Lasepton Med® Care Fuss Creme von Apomedica. Die Mixtur aus Omega 6-, Omega 9-, Avocado- und Nachtkerzenöl sowie Urea und Allantoin löst überschüssige Hornhaut, beruhigt und spendet wertvolle Feuchtigkeit.
Also ran an die Zutaten und die Füße einfach mal entspannt hochlegen.
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Volkskrankheit Migräne: Formen, Symptome, Ursachen und was man dagegen tun kann.
Migräne und andere chronische Kopfschmerzen zählen zu den...
Depression – Formen, Symptome, Ursachen und was man dagegen tun kann.
Im Feld der psychischen Erkrankungen nehmen Depressionen einen...
Warum VITAMIN D für unseren Körper so wichtig ist
Ein Vitamin-D-Mangel betrifft in Europa etwa 40% der...