Eine Studie untersuchte die Beziehungen zwischen dem Coenzym-Q10-Status und Beta-Amyloid, einem Biomarker für Demenz. Eingeschlossen wurden 80 leicht oder mittelgradig demente Patienten über 60 Jahren.
Es zeigte sich ein signifikanter Zusammenhang zwischen niedrigen Coenzym-Q10-Serum-Spiegeln und hohen Werten von Beta-Amyloid. Dieses Protein lagert sich bei Alzheimer-Patienten in Form von Plaques im Gehirn ab, wodurch die Kommunikation zwischen den Nervenzellen gestört ist.
73 % der Demenz-Patienten hatten einen niedrigen Coenzym-Q10-Status. Patienten mit besseren Coenzym-Q10-Werten zeigten auch eine bessere kognitive Leistung.
Die Autoren der Studie empfehlen, den Coenzym-Q10-Spiegel zu kontrollieren und bei Bedarf eine Supplementierung in Betracht zu ziehen.
Fazit: Hohe Coenzym-Q10-Spiegel sind mit einem geringeren Demenz-Risiko verbunden. |
Referenz: Chang PS et al. Investigation of coenzyme Q10 status, serum amyloid-β, and tau protein in patients with dementia. Front Aging Neurosci. 2022 Jul 25;14:910289.
Weitere Beiträge zu diesem Thema

Kombinierte Gelenknährstoffe gegen Arthrose
Gelenknährstoffe wie etwa Chondroitin und Glucosamin unterstützen das...

Mariendistel verbessert Leberwerte
Silymarin hat einen positiven Einfluss auf die Lebergesundheit.

Resveratrol gut für Herzgesundheit
Resveratrol kann ergänzend zu anderen Therapien das Herz...