Eine Metaanalyse untersuchte den Nutzen von Echinacea gegen Atemwegsinfekte. Dazu wurden verschiedene Studien mit insgesamt 2458 Personen herangezogen.
Die statistische Auswertung zeigte, dass Echinacea-Zubereitungen gegenüber Placebo das Risiko von wiederkehrenden Atemwegsinfektionen um 35% senkten.
Personen, die besonders anfällig waren oder unter Stress standen, profitierten noch mehr: Das Risiko sank um die Hälfte. Um ebenfalls rund 50% konnte das Auftreten von entzündlichen Komplikationen im Ohrbereich, Hals- Rachen-Raum und der Lunge reduziert werden. Die Autoren führen den protektiven Effekt auf die antivirale Wirkung von Echinacea zurück.
Fazit: Echinacea kann die Häufigkeit von wiederkehrenden Atemwegsinfektionen und deren Komplikationen senken. |
Referenz: Schapowal A, Klein P, Johnston SL. Echinacea reduces the risk of recurrent respiratory tract infections and complications: a meta-analysis of randomized controlled trials. Adv Ther. 2015 Mar;32(3):187-200.
Weitere Beiträge zu diesem Thema

L-Carnitin mit regenerativer Wirkung
L-Carnitin unterstützt Leistungsfähigkeit und Regeneration.

Vitamin D hemmt die Entstehung von Diabetes
Bei Patienten mit Prädiabetes kann Vitamin D helfen,...

Astaxanthin gut für Gefäße
Astaxanthin unterstützt über mehrere Wege die Gefäßgesundheit.