Sternanis ist in immunologischer Hinsicht bekannt für den Gehalt an Shikimisäure, einer Vorstufe des Neuraminidase-Hemmers Oseltamivir (Tamiflu®), der gegen Influenzaviren eingesetzt wird.
Eine Studie belegte darüber hinaus auch eine antibakterielle Wirkung der Shikimisäure, vor allem gegen Staphylococcus aureus.
Die Beweglichkeit des Krankheitserregers konnte um 95,9 % eingeschränkt werden. Die bakterielle Biofilmbildung sank um bis zu 87 %.
Diese Ergebnisse unterstreichen frühere Erkenntnisse, wonach Sternanis entzündungshemmend und immunmodulierend wirkt.
Fazit: Sternanis ist eine breit einsetzbare pflanzliche Komponente mit positiven Auswirkungen auf das Immunsystem. |
Referenz: Singh P, et al. In: Egbuna C, Kumar S, Ifemeje JC, Ezzat SM, Kaliyaperumal S (Hrsg.). Phytochemicals as Lead Compounds for New Drug Discovery 245–256. Elsevier, Amsterdam, 2020. // Rahman MRT, et al. Journal of Food Protection 2017; 80: 645–653. // Bertelli AA, et al. Journal of medical virology 2008; 80.// Ana Clara Aprotosoaie , Irina-Iuliana Costache , Anca Miron. Adv Exp Med Biol 2016: 247–267.
Weitere Beiträge zu diesem Thema

L-Carnitin mit regenerativer Wirkung
L-Carnitin unterstützt Leistungsfähigkeit und Regeneration.

Vitamin D hemmt die Entstehung von Diabetes
Bei Patienten mit Prädiabetes kann Vitamin D helfen,...

Astaxanthin gut für Gefäße
Astaxanthin unterstützt über mehrere Wege die Gefäßgesundheit.