Eine Metaanalyse untersuchte den Einfluss von Silymarin, dem Wirkstoffgemisch der Mariendistel, auf die nicht-alkoholische Fettleber (NAFLD). Insgesamt waren 622 Personen aus acht klinischen Studien eingeschlossen.
Es zeigte sich, dass Silymarin bei PatientInnen mit NAFLD im Gegensatz zu Placebo die Leber unterstützt und zu einer Senkung der Transaminasewerte führt. Die Aspartat-Aminotransferase (AST) nahm durchschnittlich um 7,11 IU/L ab, die Alanin-Aminotransferase (ALT) um 14,86 IU/L.
Beim Body-Mass-Index (BMI) kam es zu keiner Veränderung. Die Verbesserung der Leberwerte war demnach unabhängig von einer Gewichtsreduktion.
Fazit: Mariendistel kann beitragen, erhöhte Leberwerte bei Fettleber zu senken. |
Referenz: Kalopitas G, Antza C, Doundoulakis I, Siargkas A, Kouroumalis E, Germanidis G, Samara M, Chourdakis M. Impact of Silymarin in individuals with nonalcoholic fatty liver disease: A systematic review and meta-analysis. Nutrition. 2021 Mar;83:111092.
Weitere Beiträge zu diesem Thema

Kombinierte Gelenknährstoffe gegen Arthrose
Gelenknährstoffe wie etwa Chondroitin und Glucosamin unterstützen das...

Mariendistel verbessert Leberwerte
Silymarin hat einen positiven Einfluss auf die Lebergesundheit.

Resveratrol gut für Herzgesundheit
Resveratrol kann ergänzend zu anderen Therapien das Herz...