Eine randomisierte, placebokontrollierte Studie untersuchte den Effekt von Melisse (Melissa officinalis) auf Lebensqualität und Schlaf. Eingeschlossen wurden 60 menopausale Frauen, die unter Schlafstörungen litten, durchschnittliches Alter 52 Jahre. Die eine Gruppe erhielt acht Wochen lang einen hochdosierten Extrakt aus Melissa officinalis. Einer weiteren Gruppe wurde Placebo verabreicht und einer dritten Citalopram, ein Antidepressivum.
Die Probandinnen füllten einen Fragebogen aus, der spezifisch zur Bestimmung der menopausalen Lebens- und Schlafqualität designt war (MENQOL). Die Ergebnisse belegen die Wirkung der Melisse. Es zeigte sich, dass Melissa officinalis die Lebensqualität in mehreren Bereichen, die unter anderem Schlafprobleme umfassten, deutlich erhöhte. Melissa officinalis zeigte die größte Verbesserung der drei Therapiegruppen, sie betrug bis zu 2,30 Punkte. Im Vergleich dazu konnten maximal 0,56 Punkte unter Citalopram und 0,41 Punkte unter Placebo erreicht werden.
Fazit: Melisse hilft bei Schlafproblemen in den Wechseljahren und verbessert so die Lebensqualität. |
Referenz: Shirazi M et al. The Effectiveness of Melissa Officinalis L. versus Citalopram on Quality of Life of Menopausal Women with Sleep Disorder. Rev Bras Ginecol Obstet. 2021 Feb;43(2):126-130.
Weitere Beiträge zu diesem Thema

Melisse erhöht die Dauer von Tiefschlafphasen und die Schlafqualität.
Melisse erhöht die Dauer von Tiefschlafphasen und die...

Passionsblume reduziert Stressbelastung
Passionsblume reduziert Stress und damit verbundene Schlafprobleme

Passionsblume hilft beim Absetzen von Benzodiazepinen
Passionsblume erleichtert das schrittweise Absetzen von Benzodiazepinen.