Übergewicht, chronische Entzündungen und Depression sind eng miteinander verknüpft. Eine randomisierte, placebokontrollierte Studie untersuchte daher, ob Omega-3-Fettsäuren in diesem Gesamtkontext einen gesundheitlichen Vorteil bieten können.
61 Erwachsene mit einer diagnostizierten Depression, erhöhten Entzündungsmarkern und Übergewicht (Body-Mass-Index > 25 kg/m2) erhielten 12 Wochen lang entweder die Omega-3-Fettsäure EPA in einer Dosierung von ein, zwei oder vier Gramm pro Tag oder ein Placebo.
Die Ergebnisse belegten, dass insbesondere die hohe Omega-3-Dosis von 4 Gramm pro Tag die Depression und die Entzündung reduzieren konnte. So sanken die Depressions-Scores bei 64 % der Teilnehmer um mindestens die Hälfte, was einen deutlichen Unterschied zu Placebo (40 %) darstellt. Die Besserung korrelierte auch mit einem Rückgang der entzündungsassoziierten CRP-Werte.
Fazit: Omega-3 hat bei übergewichtigen Patienten sowohl antidepressive als auch entzündungshemmende Effekte. |
Referenz: Mischoulon D. Omega-3 Fatty Acids for Major Depressive Disorder With High Inflammation: A Randomized Dose-Finding Clinical Trial. J Clin Psychiatry. 2022 Aug 22;83(5):21m14074.
Weitere Beiträge zu diesem Thema

Kombinierte Gelenknährstoffe gegen Arthrose
Gelenknährstoffe wie etwa Chondroitin und Glucosamin unterstützen das...

Mariendistel verbessert Leberwerte
Silymarin hat einen positiven Einfluss auf die Lebergesundheit.

Resveratrol gut für Herzgesundheit
Resveratrol kann ergänzend zu anderen Therapien das Herz...