Seit dem Jahr 2011 wird am 28. Juli der Welt-Hepatitis-Tag abgehalten. Der Tag fällt nicht zufällig auf den Geburtstag des US-Mediziners und Nobelpreisträgers Baruch Samuel Blumberg, prägte er doch die Forschung mit der Entdeckung des Hepatitis-B-Erregers maßgeblich. Heute steht die Infektionskrankheit Hepatitis auf dem traurigen siebten Platz der häufigsten Todesursachen weltweit und rangiert damit noch vor HIV, Tuberkulose und Malaria. Die 2007 gegründete World Hepatitis Alliance hat sich deshalb der Auslöschung des Hepatitisvirus bis zum Jahr 2030 verschrieben – für eine Welt ohne Hepatitis.
Heilpflanze mit überragender Wirkung
Eine Heilpflanze, die bereits seit dem Mittelalter verwendet wird und der nun eine große Rolle im Kampf gegen Hepatitis zukommt, ist die sogenannte Mariendistel. „In den 1960er- und 1970er-Jahren konnte in Tierversuchen gezeigt werden, dass Mariendistel – vorab verabreicht – vor den Auswirkungen lebertoxischer Substanzen schützt“, berichtet Univ.-Prof. DDr. Peter Ferenci, Experte für Hepatologie an der MedUni Wien. In der Folge ergaben Analysen, dass die Mariendistel eine Fülle verschiedener chemischer Substanzen enthält, als wirksamster Inhaltsstoff wurde Silibinin identifiziert. Der leberschützende, -stärkende und entgiftende Wirkstoff wird etwa intravenös gegen Knollenblätterpilzvergiftungen verabreicht.
Im Rahmen der Hepatitis-C-Forschung erwies sich intravenös verabreichtes Silibinin sogar als hochpotente, gut verträgliche antivirale Option insbesondere für Patienten, die nicht auf Interferon-haltige Standardtherapie ansprechen. „Wir haben damit sowohl Patienten vor als auch nach Lebertransplantation geheilt“, betont Prof. Ferenci.
Damit nicht genug, zeigte sich in Studien, dass Sillibinin bei Leberzirrhose zu einer deutlichen Lebensverlängerung führte: Waren nach vier Jahren noch 59 Prozent der mit Silibinin behandelten Patienten am Leben, waren es hingegen nur 39 Prozent aufseiten der mit Placebo Behandelten. Auch immunregulatorische Eigenschaften und eine ausgezeichnete Verträglichkeit werden dem Wirkstoff der Mariendistel bescheinigt.
Weitere Beiträge zu diesem Thema

5 Tipps bei erhöhten Leberwerten
Der Blutbefund zeigt erhöhte Leberwerte? Viele rechnen nicht...

Artischocke: Vorteile der traditionellen Heilpflanze
Völlegefühl, Magendrücken, Blähungen – bei all diesen Beschwerden...

Gesunde Leber, gesunder Körper: So unterstützen wir unsere Entgiftungszentrale
In diesem Ratgeberartikel erfahren Sie zum einen, welche...